Search In this Thesis
   Search In this Thesis  
العنوان
Einsatz von Poetry Slam im DaF-Unterricht Eine empirische Studie/.
الناشر
جامعة عين شمس .كلية التربية.مركز التميز اللغة الالمانية.
المؤلف
سليمان ،اسلام مصطفى جاد الكريم.
هيئة الاعداد
باحث / اسلام مصطفى جاد الكريم سليمان
مشرف / صلاح هلال
مشرف / كارمن شيير
مشرف / نهلة حسين
تاريخ النشر
2020
عدد الصفحات
158ص.:
اللغة
الألمانية
الدرجة
ماجستير
التخصص
اللغة واللسانيات
تاريخ الإجازة
1/1/2020
مكان الإجازة
جامعة عين شمس - كلية التربية - مركز تميز اللغة الالمانية.
الفهرس
Only 14 pages are availabe for public view

from 158

from 158

Abstract

Die Arbeit beschäftigte sich mit dem Einsatz des Poetry Slams zur Förderung des Sprechens als Zielfertigkeit im DaF-Unterricht aus denjenigen Gründen, die im Theorieteil bereits ausführlich dargestellt wurden und im Folgenden nochmal aufgegriffen werden: Sprechfertigkeit hat einen großen Stellenwert seit der kommunikativen Wende im DaF-Unterricht, deren Förderung im Unterricht mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. Sprechhemmungen und Sprechangst sind wesentliche Gründe dafür, dass der Sprechanteil der Lernenden im Unterricht gering ist. Der Einsatz von Poetry Slam kann es schaffen, die Sprechfertigkeit zu verbessern. Poetry Slam als neue Textsorte ist wegen seiner Popularität und seiner sprachlichen, performativen und inhaltlichen Merkmale für den DaF-Unterricht sehr geeignet, allerdings ist seine Nutzung im DaF-Unterricht bisher nur unzureichend erforscht bzw. und in der Praxis bisher kaum etabliert (vgl. Hille/Lughofer 2014: 62).
In der durchgeführten empirischen Untersuchung wurde der Einsatz des Poetry Slams zur Förderung des flüssigen Sprechens erforscht. Es wurde ein Unterricht mit Poetry Slam beobachtet und mit einer normalen Unterrichtsstunde verglichen. Beide Unterrichtseinheiten bezogen sich auf ein ähnliches Thema. Daneben wurde eine schriftliche Befragung durchgeführt.
In Bezug auf die untersuchte Forschungsfrage: „Inwieweit kann sich Poetry Slam auf die
Förderung des Sprechens als Zielfertigkeit auswirken?“ konnte durch die Beobachtung und die Befragung festgestellt werden, dass die Behandlung des Poetry Slams im DaF-Unterricht nutzbringend ist. Er trägt zur Förderung des (flüssigen) Sprechens als Zielfertigkeit aus verschiedenen Gründen bei. Zum einen sind seine Themen vielfältig, lebendig und aktuell. Zum anderen zeichnet er sich auch durch die mediale Präsentation und die interessante aktive Performance aus.
Die angewandten Datenerhebungsmethoden zeigte sich der Einsatz von Tonaufzeichnungen als gelungen, da dadurch wichtige akustische Daten für die Analyse erhoben werden konnten. Dennoch erwies sie sich bei der Beobachtung der nonverbalen Kommunikation als problematisch. Deswegen wurde ein kleiner Teil des Unterrichtes, in dem die Teilnehmenden eigene selbstgeschriebene Texte vorgetragen haben, mit Video aufgezeichnet. Die Lernerbefragung war durchaus relevant und von großem Vorteil, damit die Evaluation der Untersuchung nicht nur auf der Beobachtung des Verfassers aufgebaut ist. Nach der Analyse haben sich allerdings folgende Herausforderungen herauskristallisiert, denen man zukünftig gewissenhafter bewältigen könnte.
-Für die durchgeführte empirische Studie wurde nur eine Untersuchung mit entsprechend geringer ProbandInnenzahl durchgeführt. Dies liegt im begrenzten Umfang der vorliegenden Arbeit begründet. Es wäre von großem Vorteil, um die entsprechende Hypothese erdrückend zu beweisen, den Einsatz von Poetry Slam im Unterricht mit verschiedenen Zielgruppen zu erproben. Den Titel der Arbeit könnte man deshalb kritisch betrachten, da idealerwiese eine empirische Studie weit mehr als die Durchführung und Analyse von zwei Unterrichtseinheiten umfasst. Daher ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass die aus dieser Arbeit gelieferten Ergebnisse für die jeweilige Zielgruppe repräsentativ sind. In einem bereiteren Rahmen würde der Verfasser die didaktisierten Unterrichtseinheiten mit diversen Zielgruppen durchführen, um möglichst valide Ergebnisse zu liefern.
-Zur Beobachtung und Bewertung der empirischen Untersuchung wurden Kriterien der Förderung der Sprechfertigkeit ausgewählt, die für die Fragestellung geeignet sind. Dennoch wurden nicht alle Faktoren verwendet, da es sich beim Sprechen um zahlreiche Faktoren handelt, wie z. B. Aussprache, Kohärenz. Solche Faktoren sind schwer in einem Unterricht zu beobachten und passen nicht zu der Fragestellung der Arbeit.
Diese Fragen bzw. Probleme sind im Rahmen eines zweiten Forschungszyklus oder weiterer empirischer Studien zu untersuchen.