Search In this Thesis
   Search In this Thesis  
العنوان
Argumentation im politisch-religiös motivierten
Diskurs im Deutschen und im Arabischen:
المؤلف
Mansour, Heba Hassan Ahmed.
هيئة الاعداد
باحث / Heba Hassan Ahmed Mansour
مشرف / Laila Zamzam
مشرف / Naim Tolba
مناقش / Naim Tolba
تاريخ النشر
2018.
عدد الصفحات
384 P. :
اللغة
الألمانية
الدرجة
الدكتوراه
التخصص
اللغة واللسانيات
تاريخ الإجازة
1/1/2018
مكان الإجازة
جامعة عين شمس - كلية الألسن - قسم اللغة الالمانية
الفهرس
Only 14 pages are availabe for public view

from 384

from 384

Abstract

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Argumentationstechniken im politisch- religiös motivierten Diskurs im Deutschen und im Arabischen. Ziel der Arbeit ist es, Realisierungsformen der Überzeugung und Beeinflussung in ausgewählten deutschen und arabischen Reden radikalisierender Ausrichtung zu untersuchen.
Die Studie setzt sich auch zum Ziel, einen Vergleich zwischen Reden radikalisierender Prägung zu ziehen, die zwei unterschiedlichen Kulturen angehören, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter Berücksichtigung der kulturellen Differenzen zwischen den beiden Kultursystemen herauszufinden. Die Studie bedient sich dementsprechend einer semantisch und pragmatisch-analytischen Methode im Rahmen der „Kritischen Diskursanalyse“ von Ruth Wodak.
Für die Forschung werden geschriebene öffentliche Reden der Rechtspopulisten ausgewählt, die eine feindselige Haltung gegenüber den Flüchtlingen haben. Dabei dienen ausgewählte Reden der Mitglieder der Bewegung „PEGIDA“ (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) sowie ihrer Gastredner, die Redebeiträge auf dem Montag-Demo gehalten haben. Zudem werden auch ausgewählte Reden von dem niederländischen Politiker und prominentesten Islamkritiker Europas Geert Wilders diskutiert, als ein typischer Vertreter des Rechtspopulismus gilt. Auf der arabischen Seite dienen zum Korpus ausgewählte Reden aus dem islamistischen Gedankengut der Organisation “ISIS“ (Islamischer Staat im Irak und in Syrien). Die deutschen und arabischen Korpustexte sind in den Jahren 2010 bis 2015 erschienen.
Die Arbeit lässt sich in eine Einleitung und vier Kapitel gliedern. In der Einleitung werden die Zielsetzung und Methode der Arbeit, den Forschungsstand, die sowie der Aufbau der Arbeit ausführlich dargelegt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Forschung. Im Mittelpunkt des ersten Kapitels steht der Argumentationsbegriff, wobei verschiedene Definitionsversuche dargestellt werden. Zweites und drittes Kapitel beschäftigen sich mit der Analyse der Argumentationstechniken in ausgewählten Reden von den beiden Bewegungen: der islamfeindlichen Bewegung PEGIDA und der islamistischen Organisation ISIS. Das vierte Kapitel ist dem Vergleich zwischen den Merkmalen der analysierten Reden und deren Argumentationstechniken gewidmet, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszufinden.
Schlüsselwörter: Argumentation- Argumentationstechniken- Autoritäts-Topos- Analogie-Topos – Fehlschluss